HomeHome

 

Willkommen auf der Website für Investoren der A.H.T. Syngas Technology N.V.

 

Unsere Mission ist die Planung, Lieferung und Errichtung von grundlastfähigen Biomassekraftwerken – und dies weltweit!

 

Nachwachsende Rohstoffe und biogene Reststoffe werden zukünftig einen maßgeblichen Beitrag zu einer bedarfsorientierten Strom- und Wärmeversorgung leisten. Sie bilden die Basis für einen funktionierenden Energiemix, der unverzichtbar ist, wenn wir die Herausforderungen der Energiewende angehen wollen.

 

Unsere hocheffizienten Synthesegaskraftwerke liefern Regelenergie und lassen sich vielfältig einsetzen: Als reine Prozesswärmeanlagen oder kombiniert mit BHKWs zur Stromerzeugung. Unsere innovativen Konzepte gewährleisten die Zukunftsfähigkeit unseres traditionsreichen Unternehmens: Kommunen, Industrien und Landwirtschaft profitieren von Möglichkeiten der Abfallreduzierung und kostenoptimierter Energiebereitstellung, die förderfähig ist. Zu unserem Portfolio gehört auch die Schaffung zirkulärer Wertschöpfung, beispielsweise über die Nutzbarmachung von Reststoffen, deren Ausbringung oder Deponierung zunehmend unterbunden wird. Diese werden in energetischer oder stofflicher Form in Produktionskreisläufe zurückgeführt. Hierzu zählt auch die Separierung wertvoller Gaskomponenten wie Wasser- oder Kohlenstoff für industrielle Prozesse und Mobilität.

 

Gerade in Deutschland, wie in ganz Europa, erlebt die klimaneutrale Gas-, Strom und Wärmeerzeugung aus Biomasse eine Renaissance. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte – hier finden Sie alle Informationen zu den an der Frankfurter Börse gehandelten Aktien.

 

>>> Laden Sie sich hier unseren Kurzüberblick zur A.H.T. herunter.

 

Informationen zur Technologie und zu unserem Portfolio finden Sie hier:

www.aht-energy.com

 

 

 

 

 

 

Corporate News

Restholzpellets zu Wasserstoff

Die BtX Energy GmbH (kurz „BtX“) und A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz „A.H.T.“) haben einen positiven Förderbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz „BMWi“) für das gemeinsame F&E-Verbundvorhaben „BiDroGen“ erhalten.

Das Verbundvorhaben zielt darauf ab, eine containerisierte Lösung zur dezentralen Erzeugung von Wasserstoff aus pelletierten Holz-Reststoffen bis zur Marktreife zu entwickeln.

Die Grundlagen des Projektes sind die bestehende Vergasertechnologie der BtX mit extrem sauberem Produktgas - und die Ferro-Hy-Tunnel (FHT)–Wasserstoff-Separation zur Abscheidung von reinem Wasserstoff aus Mischgasen.

Dieses Projekt baut auf einem anderen beantragten Vorhaben mit der TH-Köln auf, in dem die optimalen Parameter für die kontinuierliche, effektive Abscheidung von H2 aus Gasgemischen systematisch untersucht werden.

Finden Sie hier die gesamte Mitteilung

A.H.T. erhält Auftrag für Biomassekraftwerk in Japan

Die  A.H.T.  Syngas  Technology  N.V.  (kurz  "A.H.T.")  teilt  mit,  dass  sie  am  30.09.2021  einen
Auftrag für die Errichtung eines neuen Biomassekraftwerks in Japan erhalten hat.
„Besonders  im  asiatischen  Markt  zahlt  sich  Kontinuität  und  vor  allem  eine  überzeugende
Qualität aus. Vieles geschieht hier auf Empfehlungsbasis“, führt CEO Ferges aus.
Basierend auf den langjährigen Aktivitäten im japanischen Markt mit dem unter anderem seit
45.000 Betriebsstunden aktiven 800 KW Biomassekraftwerk in der Präfektur Miyagi konnte
die A.H.T. so diesen neuen Kunden gewinnen.
Japan hat sehr günstige Marktbedingungen für die A.H.T. Biomassekraftwerke, wodurch die
A.H.T.  zuversichtlich  ist,  in  den  nächsten  Monaten  weitere  Aufträge  aus  dem  japanischen
Netzwerk zu erhalten. 

Die gesamte Nachricht können Sie hier sehen.

A.H.T. Syngas Technology N.V. ("A.H.T." in short) announces that it has received an order for
the construction of a new biomass power plant in Japan on September 30, 2021.
"Particularly in the Asian  market, continuity  and above all convincing quality pay off. A  lot
happens here on a recommendation basis," CEO Ferges elaborates.
Based on many years of activities in the Japanese market with, among other things, the 800
KW biomass power plant in Miyagi Prefecture, which has been active for 45,000 operating
hours, A.H.T. was thus able to win this new customer.
Japan has  very favorable  market conditions for A.H.T. biomass power plants,  which makes
A.H.T. confident to receive further orders from the Japanese network in the coming months. 

Here you can find the complete News

A.H.T. macht weitere Fortschritte auf dem Weg zum CleanTech-Unternehmen

Die A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz "A.H.T.") teilt  mit, dass die Aktivitäten  in Richtung
CleanTech weiter Fahrt aufnehmen.
Neben  den  Aktivitäten  in  Richtung  „Gas  to  Resources“  mit  den  hausmüllverarbeitenden
Projekten in Japan und dem Aufbau der Anlage zur Nutzung von Altholz auf :metabolon hat
A.H.T. nun weitere Projekte mit Industriepartnern auf den Weg gebracht.
Das  Spektrum  der  in  den  letzten  Monaten  eingereichten  innovativen  Projekte  der    A.H.T.
reicht  von  der  Elektrifizierung  ländlicher  Regionen,  der  Gewinnung  von  Nährstoffen  aus
Klärschlamm und Gülle, die Herstellung von Trinkwasser aus Meerwasser und die Abscheidung
von Wasserstoff aus Gasgemischen bis zur Gewinnung von grünem Wasserstoff aus Biomasse
und biogenen Reststoffen.
Hierzu wurden im ersten Halbjahr 2021 vier Vorhaben vorbereitet und projektiert. Insgesamt
belaufen sich diese Projekte auf ein Volumen von ca. 3Mio. Euro.  Insgesamt sind für diese
Projekte Fördermittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro beantragt.
„Mit  diesem  Schritt  positioniert  sich  A.H.T.  deutlich  als  Clean  Tech  Unternehmen  mit
erprobten aber auch innovativen Lösungen für kommende Wachstumsmärkte“ so Ferges, CEO
der A.H.T.
 „Wir sind sehr zufrieden, dass wir mit dem Vertrauen unserer Investoren in der Lage sind, die
Nachfrage unserer Kunden nach sauberer, CO2-neutraler Energie und der effizienten Nutzung
von  Abfallstoffen  mit  leistungsfähigen,  zuverlässigen  Produkte  bedienen zu  können.“  führt
Ferges weiter aus  

 

A.H.T. Aufbau der Synthesegasreinigung in Japan abgeschlossen. Inbetriebnahme gestartet +++ A.H.T. Synthesis gas cleaning system in Japan completed. Commissioning started.

Deutsch / German Language

A.H.T. erzielt Meilenstein im Bereich "Waste to Resources"

Die A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz "A.H.T.") teilt mit, dass der Aufbau des Gasreinigungssystems in Japan und die Inbetriebnahme der Anlage gute Fortschritte machen.

Die japanische Seite führt mit dieser Anlage nun ausführliche Testreihen durch.

„Die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und wir sind überzeugt, dass die gelieferte Lösung die Gasreinheit liefert, die notwendig ist um das produzierte Synthesegas aus Abfallstoffen stofflich zu verwerten“ so Gero Ferges, CEO der A.H.T..

Nach Abschluss des intensiven Tests geht es in die nächste Realisierungsstufe des dreistufigen   Standardkonzeptes für „Abfall zu Wertstoffen“.

Entsprechend der A.H.T. CleanTech-Philosophie leistet diese Gasaufbereitung so einen Beitrag zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Verwertung der eingesetzten Abfallstoffe.

>>> Link zur vollständigen Nachricht

English / Englische Sprache

A.H.T. achieves milestone in the "Waste to Resources" sector

A.H.T. Syngas Technology N.V. ("A.H.T." for short) announces that the construction of the gas cleaning system in Japan and the commissioning of the plant are progressing well.

The Japanese side is now conducting extensive testing with this system.

"The first results are very promising and we are convinced that the delivered solution provides the gas purity necessary to recycle the produced syngas from waste materials" says Gero Ferges, CEO of A.H.T..

After completion of the intensive testing, the next stage of realization of the three-stage standard concept for "waste to recyclables" will begin.

In line with the A.H.T. CleanTech philosophy, this gas treatment thus contributes to a more efficient and environmentally friendly utilization of the waste materials used.

>>> Link to the full coverage

Spatenstich für eine Anlage zur hydrothermalen Karbonisierung von Klärschlammen in den USA +++ Green Light for the Construction for a Hydrothermal Carbonization Facility for Sewage Sludge Treatment in the USA

DEUTSCH / German Language

Grünes Licht für die Produktion – und Anzahlung eingegangen: Die A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz "A.H.T.") meldet die  Freigabe zur Produktion der ersten kommerziellen Anlage zur hydrothermalen Karbonisierung von Klärschlämmen in den USA.

Nach einer intensiven Projektplanung und Erstellen des kompletten Engineerings gemäß US-amerikanischen Standards und Maßeinheiten gab der Kunde aus dem Nordosten der Vereinigten Staaten nun grünes Licht für die Produktion.

Gerade für eine Deponierung wird das Material üblicherweise mit hohem Energieaufwand getrocknet bzw. klimaschädlich verbrannt. Die hydrothermale Karbonisierung ("HTC") als kontinuierlicher Prozess bietet eine wesentlich günstigere Alternative. Der Klärschlamm kann ohne thermische Trocknung auf mehr als  70 % Trockensubstanz getrocknet werden. Somit bietet die produzierte Hydrokohle einen potentiellen Brennstoff für die A.H.T. Synthesegasanlagen.  Aus dem abgepressten Wasser können wertvolle Nährstoffe extrahiert werden. Die nun geruchslose Hydrokohle kann energetisch oder stofflich als Bodenverbesserer eingesetzt werden.

Lesen Sie hier die vollständige Unternehmensnachricht >>>

ENGLISH / Englische Sprache

Green light for production - and down payment received: A.H.T. Syngas Technology N.V. ("A.H.T." for short) reports the go-ahead for production of the first commercial plant for hydrothermal carbonization of sewage sludge in the USA.

After intensive project planning and preparation of the complete engineering according to U.S. standards and units of measurement, the customer from the North East of the United States has now given the go-ahead for production.

In the USA, too - as in Europe - the pressure on municipalities and operators of wastewater treatment plants to treat residual waste appropriately depending on its pollutant load is growing. This is where A.H.T. comes in with its own CleanTech solutions:

Especially for landfilling, the material is usually dried or incinerated with a high energy input, which is harmful to the climate. Hydrothermal carbonization ("HTC") as a continuous process offers a much more favourable alternative. The sewage sludge can be dried to more than 70 % dry matter without thermal drying. Thus, the hydrocarbon produced provides a potential fuel for the A.H.T. syngas plants.  Valuable nutrients can be extracted from the pressed water. The now odourless hydrocarbon can be used energetically or materially as a soil conditioner.

Read the full coverage here >>>

A.H.T. mit neuer Partnerschaft im "waste to energy" Sektor +++ A.H.T. with new partnership in the waste to energy sector

DEUTSCH

Die A.H.T. Syngas Technology N. V. (kurz "A.H.T.") meldet eine neue Partnerschaft mit einem polnischen Unternehmen und Projektentwickler. Hintergrund sind – wie in Deutschland – striktere EU-weite Regulierungen zur Ausbringung oder Deponierung von Klärschlämmen sowie steigende Mengen von Tot- und behandeltem Altholz.

Hier setzt A.H.T. an: Klärschlamm und Altholz sind nicht nur Abfall – sondern können mit den A.H.T. Lösungen auch als Energieträger genutzt werden. Mit „waste to energy“ werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Auf diese Weise ist es möglich, die Dekarbonisierung von Kommunen, Landwirtschaft und Industrie voranzubringen.

"Wir freuen uns, einen starken Projektentwickler gefunden zu haben, mit dem wir diesen Markt mit hohem Wachstumspotenzial nun gemeinsam bearbeiten werden", merkt Gero Ferges, CEO der A.H.T, an.

Lesen Sie hier die vollständige Nachricht >>>

ENGLISH

A.H.T. Syngas Technology N. V. (in short "A.H.T.") announces a new partnership with a Polish company and project developer. As in Germany, the background is stricter EU-wide regulations on the spreading or landfilling of sewage sludge and increasing quantities of dead and treated waste wood.

This is where A.H.T. comes in: Sewage sludge and waste wood are not just waste - but can also serve as energy sources with A.H.T. solutions. In this way, it is possible to advance the decarbonisation of municipalities, agriculture and industry.

"We are pleased to have found a strong project developer with whom we will now jointly work this market with high growth potential," notes Gero Ferges, CEO of A.H.T..

Read the full coverage here >>>

A.H.T. liefert Niedrigemissionsbrenner an Schweizer Partner aus +++ A.H.T. delivers low-emission burner to Swiss partner

DEUTSCH

Die A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz "A.H.T.") hat diese Woche einen Niedrigemissionsbrenner an ein Schweizer Gas, Strom und Wärme produzierendes Biomassekraftwerk geliefert. Auch das Kraftwerk selbst war zuvor von A.H.T. geliefert worden – als Teil des regionalen Innovations-Campus "Rheinmuehle" (wir berichteten).

Der gelieferte Brenner wurde speziell für das im Kraftwerk produzierte Synthesegas ausgelegt. So wird sichergestellt, dass auch verunreinigte Einsatzstoffe unter Einhaltung strikter Emissionsgrenzwerte thermisch verwertet werden können.

"Die A.H.T. verzeichnet in dem Bereich der Industriewärme eine erhöhte Nachfrage, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der CO2-Besteuerung – zudem ist die Umstellung förderfähig", so Herr Ferges weiter. " Mit der unabhängigen Evaluierung durch eine renommierte Universität werden wir in der Lage sein, unseren Kunden zusätzliche Einsparpotentiale für Emissionen und Betriebskosten aufzuzeigen".

Lesen Sie die vollständige Nachricht hier >>>

 

ENGLISH

A.H.T. Syngas Technology N.V. ("A.H.T." for short) this week delivered a low-emission burner to a Swiss gas, electricity and heat producing biomass power plant. The power plant itself had also previously been supplied by A.H.T. - as part of the regional innovation campus "Rheinmuehle" (we reported).

The delivered burner was designed for the synthesis gas produced in the power plant. This ensures that even impure feedstock can be thermally utilized in compliance with strict emission limits.

"A.H.T. is experiencing increased demand in the business of industrial heating, not least against the background of CO2 taxation - in addition, the conversion is eligible for subsidies," continues Mr. Ferges. "By the independent evaluation of a renowned university, we will be able to show our customers additional savings potential for emissions and operating costs".

Read the full coverage here >>>

CO2 Fußabdruck und Kosten senken – bei weniger als 3 Jahren Amortisation +++ Carbon footprint and costs reduction - with less than 3 years payback

Deutsch / German Language

Durch eine Industrie-Anfrage an die A.H.T. Syngas Technology N.V (kurz "A.H.T.") wurde gemeinsam mit der Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m.b.H. (kurz "Bode") im Rahmen einer BAFA geförderten Energieeffizienzstudie, ermittelt, wie sich die energieintensiven Prozesse dieses Betriebes von fossilen Energieträgern auf Erneuerbare Energien umstellen lassen.

Die durchgeführte Studie ergab nach genauer Betrachtung des Produktionsprozesses, dass bei der untersuchten Industrieanlage bis zu 33.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden können – bei gleichzeitiger Kostensenkung im operativen Betrieb. Zusätzlich wurden eingesparten CO2-Abgaben in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro bis zum Jahre 2030 ermittelt. Rein kaufmännisch amortisiert sich eine solche Umstellung innerhalb von 18 bis 30 Monaten nach Inbetriebnahme.

>>> Lesen Sie hier die vollständige Nachricht

 

 

English Language / Englisch

Through an industry request to A.H.T. Syngas Technology N.V. (in short "A.H.T."), together with Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m.b.H. (in short "Bode"), it was determined how the client's energy-intensive production processes could be switched from fossil fuels to renewable energy. The client received a funding for this energy audit by the German Federal Office for Economic Affairs and Export Control.

After taking a close look at the production processes, the study showed that up to 33,000 tonnes of CO2 could be saved per year in the industrial plant under investigation - while at the same time reducing costs in operations. In addition, CO2 savings of more than two million euros by the year 2030 were calculated. In purely commercial terms, such a conversion pays for itself within 18 to 30 months after commissioning.

>>> Read the full coverage here

 

 

 

 

A.H.T. liefert erstes Synthesegasreinigungssystem nach Japan +++ A.H.T. Delivers First Syngas Purification System to Japan

DEUTSCH / GERMAN LANGUAGE

A.H.T. baut Positionierung im Bereich "Clean Energy by Gasification" aus

Die A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz "A.H.T.") teilt mit, dass sich die erste Lieferung eines Reinigungssytems für Synthesegas auf dem Weg nach Japan befindet. Es handelt sich dabei um den Abschluss des Teilauftrags (wir berichteten am 31.08.2020) eines renommierten japanischen Konzerns.

Der Kunde konzipiert Lösungen zur Erzeugung von Synthesegas aus Hausmüll und verlässt sich dabei auf die Expertise der A.H.T. hinsichtlich der Gaskonditionierung. Das so gereinigte Gas wird vor allem zur Nutzung der Gasbestandteile in chemischen Prozessen genutzt.

 "Mit unserer Technologie können wir zur Nutzbarmachung und sinnvollen Nutzung von diesen Stoffströmen zur Synthesegaserzeugung beitragen", führt Gero Ferges weiter aus. Das Konzept "waste to energy" gehört zur DNA der A.H.T., die sich mit ihrer Technologie im weltweit wachsenden Markt der "Clean Energy by Gasification" positioniert hat.

>>> Lesen Sie hier die vollständige Unternehmensnachricht

 

ENGLISH LANGUAGE / Englisch

A.H.T. expands positioning in the "Clean Energy by Gasification" sector

A.H.T. Syngas Technology N.V. ("A.H.T." for short) announces that the first delivery of a purification system for synthetic gas is on its way to Japan. This is the completion of the partial order (we reported on 31.08.2020) by a renowned Japanese group.

The customer delivers solutions for the generation of syngas from municipal waste and relies on A.H.T.'s expertise in gas conditioning. The gas thus purified is primarily used to utilise the gas components in chemical processes.

 "With our technology, we can contribute to the harnessing and sensible use of these material flows for synthesis gas production," Gero Ferges continues. The "waste to energy" concept is part of A.H.T.'s DNA, which has positioned itself with its technology in the globally growing "clean energy by gasification" market.

>>> Read the full corporate news here

A.H.T. unterzeichnet Absichtserklärung mit Mahnken & Partner zur Wasserstoffseparation aus Synthesegas +++ A.H.T. signs Memorandum of Understanding with Mahnken & Partner on hydrogen separation from synthesis gas

DEUTSCH

Die A.H.T. Syngas Technology N.V. (kurz "A.H.T.") teilt mit, dass sie am 1. Dezember 2020 eine Absichtserklärung mit der in Ahausen ansässigen Mahnken und Partner GmbH (kurz "M&P") unterzeichnet hat.

Die beiden Unternehmen werden in den kommenden Wochen ein Joint Venture realisieren, das sich ausschließlich auf die Separation von hochreinem Wasserstoff aus wasserstoffhaltigen Mischgasen konzentriert.

"Das von unserem Partner M&P eingebrachte Recht zur Vermarktung des patentierten Ferro-Hy-Tunnel-Verfahrens (kurz "FHT") ist die perfekte Ergänzung zu unserer Fokussierung auf die Planung und Realisierung von Clean Tech Lösungen rund um die Synthesegaserzeugung von biogenen Stoffen", so der der CEO der A.H.T., Herr Gero Ferges. "Durch diese Technologie kann nach jeder Form der Wasserstoffproduktion der enthaltene Wasserstoff hochrein und effizient separiert und einer gesonderten Verwendung zugeführt werden."

Lesen Sie hier die vollständige Unternehmensnachricht >>>

ENGLISH

A.H.T. Syngas Technology N.V. (in short "A.H.T.") announces that on 1 December 2020, a letter of intent together with Mahnken und Partner GmbH (in short "M&P") based in Ahausen was signed.

In the coming weeks, the two companies will realise a joint venture that will focus exclusively on the separation of high purity hydrogen from hydrogen-containing mixed gases.

"The right to market the patented Ferro-Hy-Tunnel process (in short "FHT"), which has been brought in by our partner M&P, is the perfect complement to our focus on planning and realising Clean Tech solutions around synthesis gas production of biogenic materials", says Mr Gero Ferges, CEO of A.H.T.. "With this technology, the hydrogen contained in any form of hydrogen production can be separated in a highly pure and efficient way and brought to any hydrogen utilisation scenario".

Read the full coverage here >>>